Mehr als 30 Routen im Fränkischen Weinland tragen das Qualitätssiegel „Wege zum Wein”: Auf diesen zertifizierten Touren kommt man dem Wein ganz nah.
Mit dem Qualitätssiegel „Wege zum Wein” werden nur Routen zertifiziert, die auch wirklich den Weinberg zu Fuß erlebbar machen. So muss mehr als die Hälfte der jeweils mindestens drei Kilometer langen Wege durch Weinberge führen. Gleichzeitig überzeugen die Routen mit Abwechslung: So begegnet man Naturdenkmälern, Kulturschätzen wie Kapellen oder Bildstöcken und entdeckt Besonderheiten des Weinbaus wie Weinbergsterrassen oder Trockenmauern. Unterwegs kann man sich auf den meist als Rundtouren angelegten Wegen auf eine zuverlässige und einheitliche Beschilderung verlassen. Auch an die Pausen wurde bei der Zertifizierung gedacht, sodass man Rast auf Sitzbänken, Rastplätzen und natürlich bei den Gastronomen im Fränkischen Weinland machen kann.
Länge 3 km, Gehzeit ca. 1 Stunde
Der „Bacchus Rundweg” gehört zum Trio der Ramsthaler „St. Klausen Weinerlebniswege”. Mit 3 Kilometern Länge ist er der kürzeste von ihnen, doch führt er dabei mitten ins Weinwissen.
Länge 5.8 km, Gehzeit ca. 2 Stunden
In Eußenheim erzählt man sich, dass früher der „Frühmesser” jeden Sonntag nach der Frühmesse sein Brevier während eines Spaziergangs zum sogenannten „Frühmesserstuhl” gebetet hat. ...
Länge 4 km, Gehzeit ca. 1 Stunde
Der Rundwanderweg H5 umrundet die Weinlage „Himmelstadter Kelter” und führt dorthin, wo Puppenorchis und Bocks-Riemenzunge blühen.
Länge 4 km, Gehzeit ca. 1 Stunde
Ein Nachrichtenturm aus dem Mittelalter ist der Namensgeber für diesen Rundweg. Wer ihm folgt, entdeckt aber nicht nur die Ruine des „Blauen Turms”, sondern auch die Himmelstadter ...
Länge 4.8 km, Gehzeit ca. 1 Stunde
Von Himmelstadt aus führt dieser Weg durch Wald und Flur und macht dabei einen Abstecher zur Kürbishöhe, die ideal ist für einen weiten Panoramablick.
Länge 9 km, Gehzeit ca. 3 Stunden
Der Thüngersheimer Höhenweg verlangt von den Wanderern nicht, große Höhenunterschiede zu bezwingen – stattdessen sorgen traumhafte Aussichten fürs Hochgefühl.
Länge 5.3 km, Gehzeit ca. 1 Stunde
Die Iphöfer Weinentdeckerrunde ist ein herrlicher Spaziergang zu den Wein-Höhepunkten der Stadt.
Länge 4 km, Gehzeit ca. 1 Stunde
Wein, Natur und Geschichte: Für diese Verbindung steht der Kitzinger Weinwanderweg. Er führt durch die Weinlage „Kitzinger Hofrat” und verbindet dabei 19 Stationen, die Geschichten rund um ...
Länge 4 km, Gehzeit ca. 2 Stunden
Der Meditationsweg in Neuses am Berg bei Dettelbach führt durch die Weinbergslage „Neuseser Glatzen” und bietet herrliche Ausblicke auf die Mainschleife. Vieles, was in der Natur auftritt, ...
Länge 9 km, Gehzeit ca. 3 Stunden
Der Panoramaweg präsentiert sich als naturbelassener Wanderweg entlang der Hangkante oberhalb der Sommerhäuser Weinberge. Er schenkt den Wanderern zahlreiche Ausblicke ins Maintal Richtung ...
Länge 4 km, Gehzeit ca. 1 Stunde
Diese Wanderung hat mit dem auf 400 Meter gelegenen Stollberg den höchsten Weinberg Frankens zum Ziel. Unterwegs ergeben sich wunderbare Ausblicke auf Wald und Rebzeilen sowie Gelegenheit zu ...
Länge 6 km, Gehzeit ca. 2 Stunden
Schon im Mittelalter gab es um Oberschwarzach rund 13 Hektar Weinberge. Heute gedeihen die Reben unter anderem in der berühmten Lage „Oberschwarzacher Herrenberg” – liebevoll Hörnle ...
Länge 7.2 km, Gehzeit ca. 3 Stunden
Als längster der drei „St. Klausen Weinerlebniswege” in Ramsthal führt der „Schoppen Rundweg” auf 7,2 Kilometern durch die Ramsthaler Weinberge, durch die Wälder und über die Höhen ...
Länge 7 km, Gehzeit ca. 2 Stunden
Auf dieser Route durch die Thüngersheimer Weinlagen begegnet man dem Erzengel Michael in Form eines Bildstocks und genießt weite Blicke über das Maintal.
Länge 5 km, Gehzeit ca. 2 Stunden
Dieser Rundweg über den Dächern Würzburgs offenbart die köstlichen Geheimnisse der UNESCO-Welterbestadt. Man wandert durch den „Würzburger Stein” und damit durch eine der größten und ...
Länge 4.5 km, Gehzeit ca. 2 Stunden
Als mittlerer der drei „Ramsthaler Weinerlebniswege” verbindet der „Urbanus Rundweg” auf 4,5 Kilometern die Ramsthaler Weinberge mit Weingeschichte und herrlichen Ausblicken.
Länge 5 km, Gehzeit ca. 1 Stunde
Auf diesem Rundweg wandert man durch die Lagen „Röttinger Feuerstein” und „Tauberrettersheimer Königin” – und damit auf weingeschichtsträchtigem Boden: Seit dem 11. Jahrhundert wird ...
Länge 6 km, Gehzeit ca. 2 Stunden
Diese Wanderung durch und oberhalb des Gärtner- und Winzerdorfs Segnitz vereint Panoramablicke mit Wein, Natur und Geschichte.
Länge 6 km, Gehzeit ca. 1 Stunde
Die „Schönste Weinsicht Deutschlands” sollte sich niemand entgehen lassen: Zu dieser und weiteren idyllischen Ausblicken lädt der Wanderweg C5 rund um Castell ein.
Länge 3 km, Gehzeit ca. 1 Stunde
Am höchsten Punkt dieser Tour durch die Sommerhäuser Weinberge werden die Wanderer von einer steinernen Weinprinzessin empfangen, die am „terroir f” hoch über dem Ort thront.
Länge 4 km, Gehzeit ca. 1 Stunde
Dieser Weg führt durch die Wiesenbronner Weinlage „Geisberg”, wo sich moderne Kunst und Weinwissen genussvoll verbinden.
Länge 15 km, Gehzeit ca. 4 Stunden
Die WeinkultTour verbindet die drei Weinorte Zeilitzheim, Stammheim und Lindach und führt dabei durch eine sanfte Hügellandschaft, durch Weinberge und Wälder sowie vorbei an Obstbaumwiesen und ...
Länge 4 km, Gehzeit ca. 1 Stunde
Die idyllische Landschaft im Blick und dazu zahlreiche Informationen zu Frankens Rebsorten und zur Arbeit im Weinberg: All das bietet der Weinlehrpfad Abtswind.
Länge 6 km, Gehzeit ca. 2 Stunden
Eine Wanderung auf dem Weinlehrpfad Hammelburg zeigt, warum Frankens älteste Weinstadt und das hessische Fulda eine lange Geschichte verbindet, die ihren Anfang bereits im Jahr 777 nahm.