Bitte informieren Sie sich vor Ihrem geplanten Besuch bei der jeweiligen Einrichtung über die Öffnungszeiten. Bis zum 31. Januar 2021 sind alle Museen geschlossen.
Fränkische Geschichte und moderne Kunst, Weinbau und Wissenschaft – sie werden in den Museen des Fränkischen Weinlands in abwechslungsreichen Ausstellungen und in außergewöhnlicher Atmosphäre präsentiert.
Oft ist das Ambiente des Museums ebenso sehenswert wie die Ausstellung selbst. Neben großen Kunstwerken verschiedener Epochen entdecken die Museumsbesucher im Fränkischen Weinland traditionelles Handwerk, Weinkultur und Lokalgeschichte. Auch ungewöhnlichen Themen widmen sich die Museen – darunter unter anderem großer Geschichte in Form kleiner Fingerhüte oder der Leidenschaft eines ganzen Dorfes für seine Passionsspiele. Somit sind sie ein sehenswertes Zuhause der Vielfalt
Tauberbischofsheim
Distelhäuser Erlebnisbesichtigung "Kultur rund ums Bier", Besuch des Schalanders, inkl. deftigem Vesperteller und Verköstigung mit leckeren Distelhäuser Bieren und Getränken.
Schonungen
Erleben Sie im Apothekenmuseum Schonungen, im Alten Rathaus Mainberg, die historische Arzneimittelherstellung und die Entwicklung der Apotheke zum Gesundheitsdienstleistungszentrum von heute. ...
Würzburg
ARTE NOAH - Kunstschiff Würzburg Seit 1995 bietet die ARTE NOAH einen spektakulären Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst, damals zwischen Käppele und der Anlage der Festung ...
Tauberbischofsheim
1984 kaufte Bertold Hollerbach über einen Kollegen für 150 Mark einen alten Schlepper, der jetzt in schwarzem Lack inmitten des Bauernhofmuseums in Distelhausen einen Ehrenplatz bekommen hat. ...
Würzburg
Die BBK-Galerie ist die Galerie des Berufsverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler Unterfrankens Der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V. ist als Dachverband ...
Schweinfurt
Schwerpunkt des "Kleinen Museums" ist das grafische Werk Friedensreich Hundertwassers. Zu sehen sind über 100 Arbeiten des österreichischen Künstlers aus rund 50 Jahren seines Schaffens. Die ...
Schweinfurt
Größte Ausstellung zum Zivilschutz während des Zweiten Weltkriegs und des Kalten Kriegs im Fichtel-und-Sachs-Bunker aus dem Jahr 1941. Foto: Nils Brennecke
Kitzingen
Das Deutsche Fastnachtmuseum in Kitzingen historisch fundiert, unterhaltsam aufbereitet, närrisch garniert Sie wollten schon immer wissen, was „Helau“ und „Alaaf“ eigentlich bedeuten? ...
Würzburg
Der Domschatz Würzburg birgt Zeugnisse der langen Geschichte des christlichen Glaubens in Würzburg. Ein erstes Schatzverzeichnis ist bereits aus der Zeit um 830 überliefert., worin ...
Höchberg
Dreieinhalb Jahrhunderte war die jüdische Gemeinde untrennbarer Bestandteil Höchbergs. Der um den gelehrten Lazarus Ottensoser um 1840 entstandene private Lernzirkel wurde 1861 in die ...
Rödelsee
Leben, Wohnen und Arbeiten im 19. und 20. Jahrhundert Rudolf Wandler und Willi Gruschke haben ein Kleinod in der Dorfmitte wachgeküsst. Das nach ihrer letzten Bewohnerin benannte ...
Oberschwarzach
Luiselotte Enderle, die Lebensgefährtin Erich Kästners, hatte das Kinderdorf zu ihrem Erben eingesetzt. Im Nachlass war das gesamte Inventar des Hauses in München, wo Erich Kästner bis zu ...