Angeln, Stand-up-Paddling oder eine Tour mit dem Sportboot: Auf zu neuen Ufern!
Kitzingen
Natursolebad mit Sport-, Lehrschwimm-, Außen- und Kinderbecken, 6 unterschiedliche Saunen im Innen- und Außenbereich, Saunagarten mit Mainblick, einzigartige Saunaanlage auf der Maininsel, ...
Grafenrheinfeld
Größe 5 ha, größte Breite 70 m, größte Tiefe 4 m, nutzbare Wasserfläche 1 ha, Uferlänge 1,2 km, ca 23 °C, 2 km südwestlich von Schweinfurt, Schwimmen, Tennis, Sommerstockschießen, ...
Schweinfurt
Schweinfurter Kreuz (2 km südlich der Stadt Schweinfurt), 25 ha Wasserfläche bis zu 5 m tief. 2,5 km Uferlänge, 900 m angelegter Strand; Insel, Schwimmen, Surfen, Segeln, Verkaufskiosk, ...
Würzburg
Das Sportbecken mit 50 m Länge bietet Schwimmern ein ideales Umfeld. Der 10 m Sprungturm am separaten Sprungbecken ist eine Attraktion für sich. Das Nichtschwimmerbecken ist mit einer ...
Ochsenfurt
Die Altstadtfähre Nixe war eigentlich nur eine Notlösung für die seit April 2007 nicht mehr passierbare Alte Mainbrücke gewesen, hat sich aber im Laufe der letzten Jahre zum echten Renner ...
Schwarzach a.Main
In Münsterschwarzach finden Wasserwanderer einen reinen Wasserwanderrastplatz vor, der vom Wasser aus angefahren werden kann, an Land jedoch lediglich zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen ist. ...
Wertheim
70-m- Wasserrutsche, Doppelrutsche, 3 Nackenduschen, 6 Massagedüsen, Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, Kinderbecken, Sprungbecken 1/3/5 m, Volleyball, Beachvolleyball Fotos: Ingo Ortel
Gerolzhofen
Dettelbach
Die Fähren über den Main haben im Fränkischen Weinland Tradition. So gibt es seit vielen Jahren eine Fähre zwischen Dettelbach und dem Stadtteil Mainsondheim. Die Fähre ist aber nicht nur ...
Nordheim a.Main
Was früher mit Muskelkraft bewältigt werden musste, erledigt heute ein Dieselmotor. Auf dem Weg nach Würzburg spart die Überfahrt ca. zehn Straßenkilometer gegenüber der Fahrt über Volkach. ...
Eisenheim
Die Fähre in Obereisenheim verbindet sogar zwei Landkreise miteinander und bringt die Radler am Mainradweg von einer Seite des Flusses auf die andere. Bild: Jerry-Louis Ruff
Volkach
Die Fähre wurde in der Zeit um 1400 zum ersten mal urkundlich erwähnt. Sie lag schon damals an einem wichtigen Verkehrsweg zwischen Bamberg und Würzburg. Auch heute ermöglicht die Fähre ...