Moderner Weinbau trifft Tradition und Kultur: Anmutig zwischen den Westausläufern des Steigerwaldes liegt der Markt Oberschwarzach mit seinem eindrucksvollen Renaissanceschloss, das Fürstbischof Julius Echter erbauen ließ.
Schon im Mittelalter gab es hier rund 13 Hektar Weinberge. 1980 wurden im Zuge der Flurbereinigung 120 Hektar Weinberge angelegt, auf denen in den bekannten Lagen Oberschwarzacher Herrenberg, Handthaler Stollberg, Wiebelsberger Dachs und Kammerforster Teufel typische Steigerwaldweine gedeihen.
Die örtlichen Winzer und „Gästeführer Weinerlebnis Franken“ bieten fachkundige Führungen und Weinproben, bei denen Sie die herrliche Aussicht genießen und Ihr Wissen über den Frankenwein vertiefen können. Lohnenswert ist ein langsamer Aufstieg zur Ruine Stollburg entlang des neu entstandenen „terroir f – Punktes“ zur Weltgeschichte des Weinbaus von den Anfängen der Weinkultivierung in Georgien um 6.000 v. Chr., über die Weingenüsse in der Antike bei den Griechen und Römern bis hin zur Ausbreitung und Mechanisierung des Weinbaus in der Neuzeit.
Erleben Sie nach ausgiebigen Wanderungen und Radtouren die fränkische Küche bei einem Glas Frankenwein in den Gasthöfen und Heckenwirtschaften.
"Wenn es dir gut tut, dann komm!" - Mit diesem Franziskuswort sind Sie eingeladen, auf dem neuen rund 2 km langen Franziskusweg in Handthal sich und die Umwelt mit anderen Augen zu sehen.
Ein richtiges Erlebnis bietet auch das Steigerwald-Zentrum – Nachhaltigkeit erleben. Das moderne Informationszentrum lädt zu einer Entdeckungsreise in die angrenzenden Wälder ein. Spielerisch erfahren Klein & Groß Wissenswertes über den Steigerwald, die naturnahe Waldbewirtschaftung und einen nachhaltigen Lebensstil.
Oberschwarzach
Hoch über der Weinbaugemeinde Handthal am Rande der Weinberge erhebt sich die Burgruine Stollburg, von der man eine herrliche Aussicht in das Steigerwaldvorland genießen kann. Bereits 1511 wurde ...
Oberschwarzach
Motorrad Welink - Ihr inhabergeführtes Zweiradfachgeschäft für Motorräder und E-Bikes. E-Bike- Verleih direkt am Rande des Steigerwaldes. Toller Startpunkt für Touren z.B. in den ...
Oberschwarzach
Luiselotte Enderle, die Lebensgefährtin Erich Kästners, hatte das Kinderdorf zu ihrem Erben eingesetzt. Im Nachlass enthalten war das gesamte Inventar des Hauses in München, wo Erich Kästner ...
Oberschwarzach
Die große Angst vor Seuchen, vor allem vor dem sogenannten „schwarzen Tod” erklärt die Beliebtheit des Heiligen Sebastian im 16. Jahrhundert. Im rechten Seitenaltar der Kirche steht eine ...
Oberschwarzach
Nach Zerstörung der Stollburg kaufte Fürstbischof Julius Echter 1575 das Schlossgut den Truchsessen von Henneberg ab. In der Folgezeit bis um etwa 1604 ließ er das Gebäude umbauen. Für das ...
Oberschwarzach
Steigerwald-Zentrum – Nachhaltigkeit erleben Nachhaltigkeit zum Anfassen Direkt am Waldrand des idyllischen Winzerdorfes Handthal liegt das „Steigerwald-Zentrum – Nachhaltigkeit ...
Oberschwarzach
Handthal – Weingeschichte: Weg der Erkenntnis –Wein bildet Mit fast 400 Metern Höhe zählt die Weinlage Handthaler Stollburg zu den höchstgelegenen Rebflächen Frankens. Neben dem ...
Oberschwarzach
Großer Garten mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten, Liegewiese, Grill, Tischtennis, kinderfreundlich. Führungen im Bereich Kultur, Natur und Wein.
Oberschwarzach
Oberschwarzach
Fränk. moderne Küche. Eig. Weinbau mit Weinverkauf. Direkt am Radweg. Nahe Steigerwald-Zentrum, Baumwipfelpfad und 2 Franken-Radweg (2 km).
Oberschwarzach
Idyllisch an den Ausläufern des Steigerwaldes gelegen, bietet Familie Ruppenstein einen kostenfreien Wohnmobilstellplatz an. Hauseigene Rotweine, Weißweine und Perlweine kaufen Sie im Hofladen ...
Oberschwarzach
Kostenfreie Stellplätze auf dem Weingut. In der gut sortierten Vinothek finden Sie Weiß- und Rotweine und selbstgemachte Schnäpse und Liköre, Wurst, Griefenschmalz und hauseigenen Trauben- und ...