Suche

Natur auf der Spur - Workshop: Den Sommer ins Glas gepackt - Konservieren durch Fermentieren

Datum: 26.08.23

Zeit: 14:00 bis 16:30 Uhr

Kein Problem – konservieren Sie Karotten, Kohl, Radieschen & Co mit Hilfe der Fermentation! In der kalten Jahreszeit holen Sie sich die vitaminreiche Kost dann einfach frisch auf den Tisch!
Die Fermentation ist eine traditionelle Konservierungsmethode, die früher auf dem Land - neben weiteren Methoden zur Haltbarmachung - angewandt wurde. Aber auch weltweit ist das Fermentieren in unterschiedlichen Kulturkreisen bestens bekannt. Das Wissen rund um diese Form der Konservierung möchten wir Ihnen gerne näherbringen.
Nach einer kurzen Führung durch das Freilandmuseum, bei der Sie die Möglichkeiten kennen lernen, wie „anno dazumal“ in Mönchsondheim Nahrungsmittel gelagert und haltbar gemacht wurden, findet der Workshop im Kräutergarten statt. Sie lernen verschiedene Arten der Fermentation kennen und erfahren, welches Gemüse sich wofür am besten eignet und wie es vorbereitet werden muss. Die Kursleiterin stellt kleine Kostproben bereit und gibt Tipps, wie Sie das Gemüse durch verschiedene Geschmacksnoten verfeinern.
Schichten Sie im Anschluss Ihre selbst mitgebrachten Gemüsesorten kunstvoll ins Glas, bereiten Sie Ihr eigenes „fränkisches Kimchi“ zu oder zaubern Sie einen ganz klassischen Sommersnack mit Kirschtomaten.
Foto: pexels

Öffnungszeiten: 1. April bis 31. Oktober
Di bis So & Feiertag 10-18 Uhr
01. November bis 3. Dezember
Allerheiligen, Sa & So 10-16 Uhr

Kosten:
Für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren
12 € / Person zzgl. Museumseintritt

Eintrittspreise
7 € / Erwachsene
3 € / Kinder ab 6 Jahren
14 € / Familie (2 Erwachsene + max. 3 Kinder)