Suche
 

Quirlige Universitätsstadt mit besonderem Flair und großer Geschichte

Würzburg ist quirlig und gemütlich, ist laut und auch leise, ist charmant und voller genussreicher Momente. Die Universitätsstadt hat viel zu bieten – für jedes Alter, jede Jahreszeit, jeden Geschmack. Wir sprachen mit Maria Pertmann Ley, der Leiterin der Touristinformation Würzburg, über die lebensfrohe Kulturstadt am Main, die man bei jedem Besuch neu entdecken kann.

Außenansicht des Würzburger Doms mit seinen zwei Glockentürmen

Fränkisches Weinland: Würzburg ist ein wahrer Hort an Kunstschätzen. Wofür sollte man sich auf jeden Fall Zeit nehmen?

Maria Pertmann Ley (überlegt und lächelt): Schwierige Frage. Würzburg bietet so viele Facetten und es gibt so viele Sehenswürdigkeiten. Auf jeden Fall sollte man die Residenz und den Hofgarten, beide UNESCO-Welterbe, besuchen. Das weltberühmte Deckenfresko von Tiepolo im Treppenhaus der Residenz oder der opulente Kaisersaal sind ein absolutes Muss. Im wunderschönen Hofgarten lässt es sich anschließend prima entspannen. Wer zum ersten Mal in Würzburg ist, dem rate ich zu einem geführten Altstadtrundgang mit Falkenhaus, Marienkapelle, Neumünster, Dom, Lusamgärtchen, Rathaus und der Alten Mainbrücke mit tollem Panoramablick zur Festung Marienberg, zum Käppele und auf die umliegenden Weinberge.

FWL: Würzburg ist bekannt für seine lebendige, vielfältige Kulturszene. Was empfehlen Sie? 

Mit dem Kulturspeicher verfügen wir über einen urbanen, kulturellen Hotspot, der seinesgleichen sucht. Hier werden alle fündig: von spannenden Kunstausstellungen über Theater bis zum Feiern im angesagten Club. Musikalische Highlights sind – je nach Gusto – das Africa Festival, das Umsonst- & Draußen-Festival oder das renommierte Mozartfest, um nur einige zu nennen.

Eine Frau steht an der Pieta aus rotem Bundsandstein im Würzburger Lusamgärtchen.

FWL: W wie Weinstadt – auch in diesem Bereich kann Würzburg kräftig punkten. 

Stimmt, Würzburg gilt als Zentrum des Frankenweins. Unbedingt sollte man den legendären Brückenschoppen auf der Alten Mainbrücke genießen. In herrlich zwangloser Atmosphäre treffen sich Einheimische und Gäste und „schöppeln“ gemeinsam. In unseren Prädikatsweingütern lassen sich die leckersten Tropfen verkosten. Und bei den Kellerführungen erfährt man viel Interessantes rund ums Thema Wein. Würzburg bietet zudem eine vielseitige und kreative Gastronomie, die mit regionaler Küche und Neuinterpretiertem lockt.

FWL: Und wenn man abends etwas unternehmen möchte? 

Dann geht‘s z. B. ins Mainfrankentheater, in ein Konzert oder in eine der vielen lässigen Szenekneipen und Bars – die Auswahl ist riesig.

Kontakt: Touristinformation & Ticketservice, Falkenhaus am Markt, 97070 Würzburg, 0931/372398, 0931/372335, tourismus@wuerzburg.de, wuerzburg.de/gaeste