Im Hinterland des Maindreiecks
Idyllische Flusslandschaften, sonnige Weinberge und geschichtsträchtige Dörfer und Städte machen den Reiz der Tour „Zum Wein an Wern und Fränkischer Saale“ aus.
Die zwei- bis dreitägige Radtour beginnt am MainRadweg in Karlstadt. In der von Mauern, Türmen und Toren umgebenen Altstadt begeistern die Bürgerhäuser mit ihren oft aufwendigen Fachwerkfassaden. Die Radtour führt zunächst ein paar Kilometer entlang des Mains, um dann bei Wernfeld in das Werntal einzuschwenken.
Entlang der Wern geht es durch verträumte Landschaften und fränkische Fachwerkdörfer. Im Werntal verläuft der Weg wie auch später im Tal der Fränkischen Saale meist direkt neben dem Fluss – er weist nur im Bereich zwischen den beiden Tälern einige leichte Steigungen auf.
Auf der zweiten Etappe liegen die Kulturstadt Schweinfurt, Hammelburg, die älteste Weinstadt Frankens und romantische Weinlandschaften am Weg. Über Gemünden am Main mit seiner malerischen Altstadt unter der Scherenburg geht es zurück nach Karlstadt.
Länge:
146 km
Fahrzeit ca.:
2 Tage
Aufstieg:
bitte warten ...
Abstieg:
Tourenverlauf: Von Karlstadt (Bhf.) bis Wernfeld auf dem Mainradweg. Dann auf dem Wernradweg durch die Weinorte Gössenheim, Eußenheim und Stetten, weiter über Thüngen, Arnstein und Werneck nach Bergrheinfeld und danach auf dem Mainradweg nach Schweinfurt (Bhf). Auf dem Radfernweg Main-Werra über Niederwerrn und Kronungen zum Weinort Ramsthal und nach Euerdorf (Bhf) im Tal der Fränkischen Saale. Nun auf dem Saaletalradweg über Hammelburg (Bhf) nach Gemünden (Bhf) am Main, von wo es auf dem Mainradweg wieder zurück nach Karlstadt geht.
Orientierung: Die Fahrradroute ist auf der gesamten Strecke mit den weißgrünen Fahrradwegweisern mit Ziel- und Entfernungsangaben bzw. mit den gleichfarbigen Richtungspfeilen markiert.
Fahrzeit ca.: 2 Tage
Charakter