Suche
 

Wine & Music

Datum: 19.07.25

Zeit: 17:00 bis 23:55 Uhr

Anstoßen von zwei Weingläsern

So funktioniert „Wine & Music“

Wer die Fränkische Weinwelt an diesem Abend erkunden möchte, zahlt einen Eintritt von 29 Euro pro Person und kann dabei zwölf Fränkische Weine beliebig oft entdecken. Das Brückenbaron-Weinglas, welches es am Eingang gibt, ist sozusagen die Eintrittskarte für die Fränkische Weinverkostung unter freiem Himmel. Für das Wasser zwischendurch, ist natürlich gesorgt.

Wer ist mit dabei? 

Mit von der Partie sind sechs Weingüter:

Der Winzerhof Stahl aus Auernhofen betreibt Weinbau auf 40 Hektar Fläche. Das Weingut ist mit seinen Weinen auf vielen Weinkarten renommierter Restaurants im In- und Ausland zu finden. Das zweite Weingut im Bunde ist das VDP-Weingut Schloss Sommerhausen. Weinbau wird hier seit 1453 betrieben. 18 Hektar Rebfläche bringen 17 Rebsorten hervor. Weingut Nummer 3 kommt ebenfalls vom Maindreieck – das Weingut Meintzinger aus Frickenhausen. Hier ist ganz klar geregelt, dass beispielsweise nur der Silvaner in den Bocksbeutel kommt als Symbol der Fränkischen Weinkultur. Das Weingut Schwab aus Thüngersheim ist der vierte Wine & Music-Partner. Ebenfalls ein VDP-Weingut welches sich dem Thema Biodiversität und Nachhaltigkeit eng verschrieben hat. An der Mainschleife in Volkach ist das VDP-Weingut Max Müller I zu Hause. Es ist der fünfte Familienbetrieb im Bunde beim Brückenbaron-Weintasting – Vater und Sohn sind hier gemeinsam für die Weinphilospohie verantwortlich. Der Youngster unter den teilnehmenden Weingütern ist das Weingut Max von Dungern aus Marktbreit. Seit 2016 wird hier Weinbau betrieben.

Alle sechs Weingüter werden mit einer eigenen Weintastingstation vertreten sein und je zwei Weine aus ihrem Sortiment präsentieren. Die Brückenbaron-Gäste können mit den Weingütern zwanglos ins Gespräch kommen und die Weine nach Herzenslust verkosten.

Vier kulinarische Brückenbaron-Stationen stillen den Hunger

Wer Hunger hat, darf sich auf vier kulinarische Stationen freuen. Flammkuchen aus dem Holzbackofen, Gulasch aus dem Asterix- und Obelix-Kessel, eine Fränkische Barbecue-Grillstation und die Brückenbaron-Eisdiele zum Dessert bieten eine vielfältige kulinarische Genusssreise. Zusätzlich hat das Restaurant regulär geöffnet. Wer möchte kann einfach a la Carté speisen. Wichtig zu wissen: die Speisen sind nicht im Eintrittspreis enthalten. Somit kann jeder frei entscheiden, was und ob er essen möchte.

Wein, Musik & chillen – der Mix für den perfekten Sommerabend

Musik ist dagegen inkludiert und wer mag kann neben der Weinverkostung die Tanzfläche zu den Klängen von DJ Baby Bee erobern. Wer Tanzen nicht so viel abgewinnen kann, macht es sich einfach auf dem Gelände auf einer Sonnenliege oder in einer Sitzecke gemütlich und genießt den Sommerabend auf dem Areal. Sollte das Wetter nicht ganz mitspielen, gibt es genügend überdachte Möglichkeiten zum Weingenuss. Kurzum: Egal wie das Wetter wird: Frankenwein, Musik und Essen sind immer möglich.

„Unser Ziel ist es den Frankenwein auch vor der heimischen Haustür eine Genussplattform zu geben. Wir setzen dabei bewusst nicht auf ein Weinfest sondern auf eine individuelle Weinverkostung, bei der jeder die Möglichkeit haben soll mit den Winzern ins Gespräch zu kommen. Wer einfach nur Wein verkosten, Essen genießen und bei DJ-Klängen chillen möchte, ist bei dieser Veranstaltung genau richtig“, erklärt Brückenbaron-Chef Holger Metzger zum Hintergrund der Veranstaltungsidee.

Info: 09337 996899 Weitere Informationen

Eintrittspreise

29,- €

Abendkasse 10 €
Anmeldung ist erforderlich!