Suche
 

Machtbasis und Memorialort. Archäologisches zur Markgrafenburg auf der Schweinfurter Peterstirn

Datum: 04.12.25

Zeit: 19:00 bis 20:00 Uhr

Am Donnerstag, 4. Dezember 2025 um 19:00 Uhr findet in der Kunsthalle Schweinfurt ein Vortrag von Tobias Heuwinkel vom Vorgeschichtlichen Seminar der Philipps-Universität Marburg statt. Unter dem Titel „Machtbasis und Memorialort. Archäologisches zur Markgrafenburg auf der Schweinfurter Peterstirn“ stellt er aktuelle Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen vor, die im vergangenen Sommer – nach 40 Jahren – erneut auf der Peterstirn durchgeführt wurden.

Die Ausgrabungen knüpfen an die Geschichte der Schweinfurter Markgrafen an, eines Adelsgeschlechts, das im 10. Jahrhundert maßgeblich den Landesausbau in Bayern und Franken prägte. Ihre Burg auf der Peterstirn spielte dabei eine zentrale Rolle: als administrativer und militärischer Hauptort und später – nach den Ereignissen von 1003 und dem Aufstand gegen König Heinrich II. – als ideeller Stammsitz.

Der Vortrag beleuchtet, wie sich Schweinfurt zu einem bedeutenden Zentrum des bayerischen Frühmittelalters entwickelte, welche politischen Strategien die Markgrafen verfolgten und welchen Beitrag die Archäologie zur Rekonstruktion dieser Geschichte leisten kann.

Eintritt: 5 €

Anmeldung erbeten: 09721 51-4721 (Kasse) oder info@kunsthalle-schweinfurt.de

Eine Veranstaltung des Kulturamts Schweinfurt in Zusammenarbeit mit der Philipps-Universität Marburg und dem Stadtarchiv Schweinfurt.