борщ4breakfast: Appetizer
Borsch4Breakfast // Trailer
Die vier jungen Profimusiker formen Perlen des klassischen Musikkanons und ungewohnte Musikgenres zu einem außergewöhnlichen Klangbild. Inspiriert von osteuropäischer Folklore, Balkan-Jazz und “contemporary classical” kreieren sie ausgefallene Arrangements, die ihre vielfältigen musikalischen Hintergründe widerspiegeln: Serbisch, Rumänisch, Tschechisch und Deutsch. In dieser Kombination entsteht auf spielerische Weise eine musikalische Eigenständigkeit, bei der jeder seine persönlichen Lieblingszutaten in den Eintopf rühren darf.
Gemeinsam erforscht das Ensemble die Ursprünge der Volksmusik, arrangiert Stücke, komponiert Neues und lässt Raum für Improvisation. Mit ihren mitreißenden Rhythmen und ausdrucksstarken Melodien hat das Quartett bereits die Bühnen des Heidelberger Frühlings und des Schleswig-Holstein Musikfestivals erobert. Sie sorgen mit einer einzigartigen Mischung aus traditionellen Klängen und innovativen Ansätzen für Furore in der klassischen Musikszene und begeistern ihr Publikum immer wieder aufs Neue.
Vier echte Originale und ein völlig eigener Sound. Die jungen Profimusiker haben sich während ihres Studiums an der Musikhochschule Karlsruhe kennen gelernt und dabei schnell festgestellt, dass sie neben ihrer klassischen Ausbildung auch eine besondere Begeisterung für außergewöhnliche Genres und eine humorvolle Ader verbindet. Ihre Wurzeln und ihre jeweiligen musikalischen Hintergründe sind dabei ebenso unterschiedlich wie das Repertoire der Gruppe: Rumänisch, Serbisch und Deutsch. In ihrem komplementären Zusammenwirken entsteht so auf spielerische Weise eigene Musik, die sich auf der Bühne in einer vitalisierenden Kombination diverser Genres entlädt: Angefangen bei osteuropäischer Folklore, über Balkan-Jazz bis hin zu gefühlvollen zeitgenössischen Anklängen.
Gemeinsam Musik machen, Stücke arrangieren, Neues komponieren und detailliert notieren, aber auch einen großen Freiraum für Improvisation schaffen: All das begeistert die Vier jedes mal aufs Neue - auch wenn heute alle in unterschiedlichen Städten leben, führt ihre gemeinsame Leidenschaft die Musiker immer wieder zusammen. Diese Erfahrung teilen sie in ihren Konzerten auf fantasievolle Weise und mit jeder Menge Spielfreude mit ihrem Publikum.
Ionel Ungureanu wuchs in einer Musikerfamilie auf, wo er neben klassischer Musik auch rumänische Volksmusik spielte. Seine musikalische Vielfalt und künstlerische Eigenständigkeit manifestieren sich in der Band Borsch4Breakfast. Neben seiner Bandkarriere ist er als Solo-Bratscher beim MDR-Sinfonieorchester tätig und lehrt Viola an der Hochschule für Musik und Theater München. 2023 gewann er den 3. Preis und den Sonderpreis beim ARD-Wettbewerb in der Kategorie Viola.
Christoph Rehorst, in Heidelberg geboren, ist vielseitig als Instrumentalist, Chorleiter und Pädagoge tätig. Sein Hauptinstrument ist der Kontrabass und er bringt seine Erfahrungen aus Bigbands, Jazz-Ensembles und Chören bei Borsch4Breakfast ein. Wortgewandt führt er durch die Konzertabende der Gruppe und fördert als Stimmbildner den musikalischen Nachwuchs bei Cantus Juvenum Karlsruhe.
Ratko Pavlovic, das jüngste Mitglied von Borsch4Breakfast, ist ein virtuoser Akkordeonist. Er wuchs in Serbien auf und wurde von der dortigen Folklore geprägt. Neben zahlreichen Wettbewerbserfolgen tritt er international als Solist auf und begeistert das Publikum mit seiner Leidenschaft, die verschiedene Musikstile wie Barock, Folk, Jazz und Zeitgenössisches vereint.
Henrik Dewes ist als Gitarrist und Komponist tätig. 2024 gewann er den Kompositonspreis des Deutschen Musikwettbewerbs. Als Mitglied von Borsch4Breakfast bereichert er die Band mit seinen Arrangements und ausgefallenen Ideen. Er unterrichtet an den Pädagogischen Hochschulen in Zürich und Basel und verleiht der Band in den sozialen Netzwerken einen poetischen Anstrich.
www.borsch4breakfast.com
Ticket-Verkauf:
Touristinformation, Marktplatz 22
Tel.: 09391 5035414, tourismus@marktheidenfeld.de
Preis: 23 € inkl. MwSt.
Konzerte im Stadtgärtchen: Borsch4Breakfast
Datum: 25.07.25
Zeit: 20:00 bis 00:00 Uhr
Veranstalter
Touristinformation Marktheidenfeld
Marktplatz 22
97828 Marktheidenfeld