Suche
 

Einholen der "Letzten Fuhre" - 25-jähriges Jubiläum

Datum: 11.10.25

Zeit: 11:00 bis 18:00 Uhr

Auch für Kinder bis 12 Jahre geeignet

Marktplatz in Iphofen mit Menschen und Weinbergsschleppern.

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, lädt die Weinstadt Iphofen wieder zum Einholen der „Letzten Fuhre“ ein. Die „Letzte Fuhre“ symbolisiert das Ende der Weinlese in den Weinorten Frankens und wird traditionell gefeiert. In Iphofen findet diese Festlichkeit seit dem Jahr 2000 statt und jährt sich nun zum 25. Mal.

Anlässlich des Jubiläums wird insbesondere der Anfänge der Veranstaltung gedacht, die ins Leben gerufen wurde, um eine Kundgebung rechter Gruppierungen auf dem Marktplatz Iphofen zu verhindern. Ein breites Aktionsbündnis engagierter Bürgerinnen und Bürger, initiiert von beiden Kirchen formierte sich damals zum „AK Gehwissen“, um kreativ eine Lösung zu finden. Mit Unterstützung von Stadtrat, Bürgermeister, den Iphöfer Vereinen und Winzern wurde so das Fest der „Letzten Fuhre“ als Gegenveranstaltung auf dem Marktplatz geplant. Seitdem steht das Fest alljährlich nicht nur für Weingenuss, sondern setzt Zeichen für demokratisches Engagement, gelungene Zusammenarbeit und friedliches Miteinander.

Das Stadtarchiv Iphofen und der wiederbelebte AK Gehwissen haben zum Jubiläums eine Sonderausstellung konzipiert: „25 Jahre ‚Letzte Fuhre‘ und AK Gehwissen – bürgerschaftliches Engagement für Demokratie und Toleranz“, zu besichtigen in der Verkündhalle des Historischen Rathauses von 11 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr. Ab 11 Uhr gibt es auf dem Rathausvorplatz typisch fränkische Genüsse wie Bremser, Zwiebelkuchen, Schmalzbrot, Bratwurst, Kaffee & Kuchen. Um 12 Uhr findet ein ökumenisches Friedensgebet in der Michaelskapelle statt. 
Der Umzug der Iphöfer Weinbaubetriebe mit ihren festlich geschmückten Wagen – der Höhepunkt der „Letzten Fuhre“ – startet um 13:30 Uhr. Begleitet von der Winzertanzgruppe und dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr ziehen die Wagen vom Einersheimer Tor durch die historische Altstadt zum Marktplatz. Dort werden die Winzerinnen und Winzer mit ihren Fuhrwerken von Bürgermeister Dieter Lenzer, der Iphöfer Weinprinzessin, den Vorsitzenden des AK Gehwissens und des Weinbauvereins und den Vertretern der Iphöfer Kirchen empfangen. In kurzen Ansprachen wird die vergangene Weinlese resümiert, auf das Fest eingestimmt und die Trauben gesegnet. Die Kinder der Winzertanzgruppe unterhalten mit fränkischen Tänzen. Für die musikalische Umrahmung des bunten Treibens auf dem Marktplatz sorgt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Iphofen.

 Im Anschluss an die gelebte Tradition der „Letzten Fuhre“ findet das Kellerfest der Freiwilligen Feuerwehr Iphofen im Rathauskeller statt. So kann der Abend in gemütlicher Atmosphäre ausklingen.


Fotos: Michael Koch

Info: 09323 870306

Eintrittspreise

Eintritt frei