Ob inmitten idyllischer Obstwiesen, am Ufer des Mains oder umgeben von fränkischen Weinbergen – diese Orte bieten Campern nicht nur erstklassige Ausstattung, sondern auch unvergessliche Aufenthalte in stilvoller Atmosphäre.
Stilvoll schläft sich
Schweinfurt: Mittendrin zwischen Stadt & Natur
Der Wohnmobilpark „Am Hutrasen“ vereint das Beste aus beiden Welten unter dem Motto: „Stadt trifft Natur!“ Idyllisch im Naturpark Saumain gelegen, bietet der familiengeführte Park von Ralf, Regina und Carsten Höfling alles, was das Camper-Herz begehrt.
Auf 7000 qm finden sich blühende Obstbäume, eine Bienen- und eine gepflegte Liegewiese, während durch die zentrale Lage die Innenstadt in wenigen Gehminuten erreicht ist. Morgens findet sich ein lokales Bäckermobil ein und ab 2025 versorgt zudem ein kleiner „Tante Emma-Laden“ die Gäste. Die Höflings, selbst erfahrene Wohnmobilisten, sind von 9 Uhr morgens bis 22 Uhr abends erreichbar, täglich auf dem Platz anzutreffen und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Liebevolle Dekoration, kunstvolle Bänke, solarbeleuchtete Holzverschläge für die Müllentsorgung, Frischwasser, Entsorgungs- und Versorgungsmöglichkeiten sowie humorvolle Schilder wie „Wir haben kein WLAN – Redet einfach miteinander“ sorgen für die Möglichkeit sich rundum versorgt und willkommen zu fühlen. Mit zur Familie gehört der Dackel Wastl, der seinen Platz aber auch mit den Tieren teilt, die die Gäste mitbringen. Mit einem 24/7-Check-In-System und flexiblen Zahlungsmöglichkeiten ist der Wohnmobilpark „Am Hutrasen“ der perfekte Ort für einen entspannten Urlaub – von der Anreise bis zur Heimreise.
Frickenhausen: Königliche Ausstattung in ländlicher Idylle
Eine grüne Idylle mit Super-Ausstattung – beides vereint der KNAUS Campingpark Frickenhausen vor den Toren von Ochsenfurt, und beides bereitet den Gästen angenehme Überraschungen. Das Gelände mit rund 200 Stellplätzen erstreckt sich den Main entlang, und zwar längs. Deshalb haben viele einen Blick auf das Wasser, in dem man übrigens getrost baden kann. Camping-Gäste bekommen aber auch freien Eintritt im Freibaddirekt neben dem KNAUS-Park, der zudem selbst einen Pool hat.
Hecken, Büsche und große alte Bäume umrahmen die Wiesen, über denen die fränkischen Weinberge aufragen. Stichwort „Wein“: Um Weinfeste in der Umgebung zu besuchen, ist Frickenhausen ein idealer Ausgangspunkt: Hier im spitzen Winkel des Maindreiecks urlaubt es sich mitten zwischen Winzerdörfern, die jährlich mindestens ein Weinfest feiern – vom KNAUS Campingpark Frickenhausen leicht per Fahrrad zu erreichen. Mancher entdeckte den Park bei einem Durchreisestopp und verweilt seitdem auch für länger im Campingpark. Doch auch der Park selbst feiert jährlich ein Fest: Pfingsten, legendär unter allen Stammgästen. Für dieses Wochenende, für verlängerte Wochenenden mit Feiertagen und während der Wein- und Stadtfest ein unmittelbarer Nachbarschaft sollte man früh reservieren, jedenfalls für Reisemobile. Für einen der zwölf Bootsanlegeplätze natürlich auch. Der Park verfügt zusätzlich über zwei Zeltwiesen und Stellplätze für Durchreisestopps (nicht reservierbar).
In Sachen Freizeitgestaltung gibt es im Umkreis von 20 Kilometern (einschließlich Würzburg und Kitzingen) viel zu entdecken, zu genießen, zu erwandern und zu erradeln. Busse und Züge starten wenige Gehminuten entfernt. Kulinarisch lohnt sich der Park ebenfalls: es gibt ein gutbürgerlich-fränkisches Restaurant oder für Selbstversorger ausgewiesene Grillgelegenheiten. Die sanitären Anlagen sind großzügig und sehr gepflegt, einen Fernseh- und Jugendraum hat’s, einen Kinderspielplatz unter Bäumen, ein kleines Amphitheater und eine riesige platzeigene Hundewiese –für die vierbeinigen Gäste.
Kitzingen: Idyllischer Stellplatz mit Garten und Mainblick
Lage, Lage, Lage – so lautet das wichtigste Kriterium von Immobilienmaklern. Kitzingens Wohnmobilstellplatz auf dem ehemaligen Gartenschaugelände punktet genau damit und zählt sicher zu den schönsten entlang des Mains.
Sauber aufgereiht stehen sie nebeneinander, mit ausgerollter Markise, die Campingmöbel entweder im Schatten darunter oder – noch besser – auf der Wiese mit Blick auf den Main und die gegenüberliegende Stadtsilhouette. Ein Frachtschiff zieht langsam vorbei und ein paar Schwäne gleiten majestätisch am Uferentlang. Es herrscht weitgehende Stille. Die Idylle liegt in Kitzingen, fußläufig von der Innenstadt entfernt am Rand des ehemaligen Gartenschaugeländes und beherbergt in der Hochsaison 70 Reisemobile.
Damit sich Neuankömmlinge zurechtfinden, stehen mit Dieter Franz, Detlef Hildebrand, Walter Vierrether sowie den Mitarbeitern der Touristinformation gleich mehrere Ansprechpartner im Wechsel bereit. Sie geben den Gästen nützliche Tipps und Infos bei allen Fragen rund ums Einkaufen, für Restaurantbesuche, Ausflüge und vieles mehr. „Die Urlauber kommen aus Deutschland und den verschiedensten Ländern Europas. Und viele sind Stammgäste“, erzählt Dieter Franz, der fast täglich seine Runde macht. „Dabei treffe ich häufig auf bekannte Gesichter und dann plaudert man natürlich ein bisschen.“
Was den Kitzinger Stellplatz auszeichnet, ist die Tatsache, dass er ganzjährig betrieben wird – einer der Gründe für die durchweg gute Auslastung. „An der Entsorgungsstation gibt es eine beheizte Zapfsäule für Frischwasser. Dazu asphaltierte Fahrwege und ebene Stellflächen mit Schotterrasen“, erklärt Franz. „So bekommt niemand nasse Füße, sollte das Wetter mal nicht mitspielen.“ Und tatsächlich stehen selbst an Weihnachten und Silvester Urlauber mit ihren Reisemobilen am Kitzinger Mainufer.
Neben der schönen Lage und der fußläufig erreichbaren Kitzinger Altstadt mit ihren Restaurants, Eisdielen, Cafés und Geschäften hat der Stellplatz eine weitere Besonderheit zu bieten: Jeden Freitag veranstalten lokale Winzer im Wechsel eine Weinprobe für die Wohnmobilisten und bieten die verkosteten Weine auch zum Kauf an.
Natürlich hat Dieter Franz auch eine Antwort auf die Frage, was die Besucher besonders an Kitzingen schätzen: „Neben der schönen Altstadt mögen sie die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Viele fahren mit ihren Fahrrädern den Main entlang, manche haben ein Boot dabei oder versuchen sich im Stand-Up-Paddling. Und natürlich lieben die meisten auch einen guten Schoppen Wein!“
GPS: 49° 44‘ 33“ N / 10° 09‘ 53“ E
Großzügig angelegter, begrünter und direkt am Main gelegener Stellplatz für 70 Reisemobile. Asphaltierte Fahrwege; ebene, mit Schotterrasen befestigte Stellflächen, durch begrünte Inseln getrennt. Landschaftlich reizvolle Lage mit Blick auf den Fluss, unmittelbar angrenzend an die Parkanlagen der ehemaligen Gartenschau.
Kosten & Gebühren: 11 € / Nacht und Mobil inkl. Entsorgung, Sanitäranlagen, Müllabgaben
Strom: 0,50 € / kWh
Frischwasser: 1 € /60 L, 0,10 € / 10 L
Maximale Aufenthaltsdauer: 3 Tage
Entfernung zur Altstadt: 7 Gehminuten
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet, im Winter eingeschränkte Versorgung (keine Reservierung möglich)