Als Rahmung des „Sommer- und Lusthauses“, des heutigen Schlosses Veitshöchheim, entstand ab 1702 der Hofgarten Veitshöchheim.
„In den 50er und 60er Jahren des 20. Jahrhunderts setzte eine Restaurierung des Gartens auf den Rokoko-Zustand von 1779 ein. Dieser Garten dürfte der in inhaltlichen und auch praktisch nachvollziehbaren Bedeutungszusammenhängen differenzierteste Garten im deutschsprachigen Raum sein. Das kosmologische Programm dieses Gartens sieht das Schloss des Fürstbischofs als Sinnbild des Himmels. Die großen, frei gewachsenen Bäume am Schloss, am großen und kleinen See und im Rondell sind Zutaten des 19. Jahrhunderts.“
Ohren auf und den Hofgarten erkunden - Neue App für den Rokokogarten Veitshöchheim
Die Bayerische Schlösserverwaltung hat für ihre Besucherinnen und Besucher die neue App „Gartenführer Veitshöchheim“ entwickelt. Damit lässt sich ab sofort der Rokokogarten mit einem spannenden Hörspaziergang entdecken. Bei dem Rundgang mit 18 Stationen erfahren Gartenfreunde über einen Audioguide Hintergründe zur Geschichte, Idee und Gestaltung des Hofgartens. Im Apple App Store sind die Apps „Gartenführer Veitshöchheim“ und auf Englisch „Garden Guide Veitshöchheim“ für 2,29 Euro und bei Google Play für 1,99 Euro erhältlich.
Das Schloss Veitshöchheim muss leider corona-bedingt weiterhin geschlossen bleiben.
Wer nicht alleine auf Entdeckungstour gehen möchte, kann das Angebot der Touristik-Information Veitshöchheim nutzen: Sie bietet immer samstags um 11 Uhr (bis einschließlich 17. Oktober) Führungen durch den Hofgarten an. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.wuerzburgerland.de.
Quelle: Bayerische Schlösserverwaltung
Fotos: Andreas Hub
Ganzjährig ab 7.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet (längstens bis 20.00 Uhr)
Das Schloss Veitshöchheim muss leider corona-bedingt weiterhin geschlossen bleiben.
Eintritt frei
Buchung von Gästeführungen über Tourist Information Veitshöchheim, Tel. 0931/78090025
Veitshöchheim
01.05.21 - 16.10.21
Heckengebilde mit überraschenden Ausblicken, Rondells, Pavillons und nahezu 300 Plastiken, die Götter, Putten, heitere Menschen und vielerlei Getier darstellen. Bei diesem einstündigen Rundgang ...
Veitshöchheim
06.06.21
Zu acht sind sie nicht zu überhören. Zum Oktett hat sich 2008 die Trombone Unit Hannover zusammengefunden und hat damit Seltenheitswert unter den gängigen Posaunenensembles. Sind acht Posaunen ...
Veitshöchheim
30.07.21 - 02.08.21
Vom 30. Juli bis zum 2. August 2021 laden ortsansässige Vereine zu einem unvergesslichen Weinfest in den wunderschönen Rokokogarten ein. Unter schattigen Bäumen der Fasanen-Allee sitzen die ...